Skip to main content
Menü
Kommunale Verwaltungs- und Unternehmensberatung

Über mich

Informieren Sie sich über meinen Werdegang und meine Qualitäten.

Aktuelles

Projektende: CIMA Citymanagement Hof (06/2023 - 07/2025)

Ab 2023 wurde die enge Kooperation mit der Immobilienoffensive der Stadtverwaltung Hof angestrebt und umgesetzt. Zur Verstetigung der Investorenansprache für die Innenstadt eine logische und lohnenswerte Konsequenz. Hierbei konnten unterschiedliche Module aktiviert werden:

  • VHS-Workshops für Immobilienbesitzer in den Winter- und Sommersemestern
  • Kommunales Immobilienportal (KIP)
  • Integration auf der städtischen Webseite des Sanierungs- und Baukompasses
  • Viele persönliche Investoren-Ansprachen und Beratungsgespräche  

(T)raum(ER)füller - Leerstand und neue Möglichkeiten in der Innenstadt von Hof.

Bürgerinnen, Bürger, Immobilien-besitzerinnen, Immobilienbesitzer und Investoren. Viele positive Maßnahmen werden in der Innenstadt von Hof angepackt und umgesetzt. Lassen Sie uns darüber berichten und dieser Innenstadt die Aufmerksamkeit schenken, welche auch die innerstädtische Entwicklung fördert. 

​xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Projektende: MILAS (01/2021 - 12/2024)


Mehr Informationen zu diesem Projekt klicken Sie hier.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Projektende: Quartiersmanagement Bad Staffelstein (06/2018 - 06/2024)

Neben dem Beschilderungskonzept für die Innenstadt von Bad Staffelstein, spielte auch die Willkommenskultur für das Quartiersmanagement eine wichtige Rolle. Hierzu wurden an den Einfahrtsstraßen zur Innenstadt Bannerträger installiert, über welche auch die Aktivitäten in der Innenstadt kommuniziert werden können.

Genehmigt für Oberfranken 48 - Genehmigt für Bad Staffelstein 28 - Davon umgesetzt 14 Ladepunkte an strategisch wichtigen Punkten um die Innenstadt.

Investor und Grundstückeigentümer begeistert. Nach vielen Gesprächsrunden und einer längeren Vorbereitungszeit, konnten der Immobilienbesitzer und die Stadt Bad Staffelstein für ein "Chalet-Hotelresort" am Kurpark von Bad Staffelstein überzeugt werden. Zur Beendigung meiner Aufgabe als Quartiersmanager in Bad Staffelstein wurden bereits intensive Verhandlungen und Besprechungen zur zeitnahen Umsetzung geführt.

Im Februar 2023 wurde der erste "Adam-Riese-Bote" in Kooperation der 
Stadt Bad Staffelstein mit dem Obermain-Tagblatt durch das Quartiersmanagement produziert, gedruckt und monatlich an alle Haushalte in Bad Staffelstein verteilt. Der redaktionelle Anteil, welcher durch den Quartiersmanager Michael Böhm thematisiert und geschrieben wurde, beschäftigte sich zu großen Teilen mit städtebaulichen Themen der Stadt Bad Staffelstein und konnte somit auch zur Investoren-Akquise genutzt werden.  


hier finden Sie die Berichte zum Projektzeitraum

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Oktober / November 2023

Exkursion Athen: Streetart & Strukturen

Für mehr Informationen bitte hier Klicken

August 2023

Exkursion London: Street-Food-Festivals / MURALS (Wandgemälde)

Für mehr Informationen bitte hier Klicken

Juli 2023

Bereits im Dezember 2022 hatte die Stadt Bad Staffelstein sechs Zuwendungsbescheide für das Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“  durch die Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH erhalten. Die Förderanträge wurden durch projektm19 für insgesamt 14 Ladesäulen mit 28 Ladepunkten ausgearbeitet.  Nach dem Stadtrats-Beschluss im Juni 2023 konnte nun für sieben Ladepunkte die Auftragsvergabe durch projektm19 ausgeführt werden und die ersten baubegleitenden Maßnahmen wurden eingeleitet. Fertigstellung der sieben Ladesäulen ist für Oktober 2023 geplant.

Nach umfangreichen technischen Herausforderungen sind nun die ersten baulichen Maßnahmen für das Projekt MILAS mit dem Projektpartner IBC Solar am Bauhof in Bad Staffelstein in der Umsetzung. Mit der Firma Kirchner Elektrotechnik GmbH wurde nach langer Suche ein Partner gefunden, welcher die 50kWp-PV-Anlage mit drei leistungsstraken Speicherlösungen für die klimaneutrale Energieversorgung der MILAS-Shuttles im Bauhof von Bad Staffelstein installiert. projektm19 übernahm hierbei die Beschaffung und übernimmt die Baubegleitung.

Preisträger Zahlenwettbewerb 2023

Mit dem Stadtmarketing der Stadt Hof – Herrn Carsten Reichel, wurden bereits kurz nach dem Kick-Off vier Förderanträge durch die CIMA und projektm19 auf den Weg gebracht. Zusammen wurden vier Projekte für das Förderprogramm „Neue Läden und neue Ideen für Bayerns Innenstädte“ ausgearbeitet und zum 31.07.2023 gestellt werden.

Juni 2023

Für die Stadt Bad Staffelstein wurde das sogenannte „Bären-Exposé“ neu überabreitet und ergänzt.  Für mögliche Investoren wurden die möglichen Förderpakete für diese denkmalgeschützte Immobilie aufbereitet und stehen den Interessenten auf Anfrage durch projektm19 zur Verfügung. Zum Exposé.

Kick-Off CIMA & Stadtverwaltung Hof im Juni 2023. Zusammen mit der CIMA Beratung und Management GmbH in Forchheim bewarb sich projektm19 für das geplante Citymanagement. Das Team um Roland Wölfel besteht aus Nadja Glocker (CIMA) und Michael Böhm (projektm19).

Mit „Itz Jazz 2023“ konnten im Juni die zweite große Veranstaltung in der neuen „Alten Pakethalle“ erfolgreich umgesetzt werden.

Mai 2023

Mit den ersten „Voreröffnungs-Events“ startet die Wirtschaftsförderung der Stadt Coburg mbH und projektm19 die Eröffnung der „Alten Pakethalle“ nach umfangreicher Modernisierung in den Jahren 2020 bis 2022.  „Klanggrenzen 2023“ war über drei Tage die erste Veranstaltung in der neuen „Alten Pakethalle“, welche Michael Böhm begleiten durfte.

April 2023

Neue Eindrücke und Inspirationen etwas ungewöhnlich bei einer mehrjährigen Berufserfahrung bekommt man am besten, wenn man die „Schulbank drückt“. Im September 2023 begann mein Zertifikats-Lehrgang der IHK Kiel bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet. Der über sechs Monate andauernde Online-Lehrgang umfasste neun Arbeits- und Wissensbereiche eines City- / Quartiersmanagers und konnte mit Zertifikat abgeschlossen werden. Resümee: Interessanten Einblicke in andere Verwaltungsstrukturen und ein reger Austausch mit meinen Mitschülern auf Arbeitsebene, so profitierten diese und projektm19.

März 2023

Für das Projekt M.I.L.A.S. wird die geplante Route von der Obermain-Therme in die Innenstadt in den städtischen Gremien beraten. Die geplante Sperrung eines Teilbereiches in der Bahnhofstraße führt zu einem öffentlichen Diskurs. Durch das Quartiersmanagement wird ein Runder-Tisch zur Abstimmung mit den Anliegern organisiert und umgesetzt. Der Stadtrat von Bad Staffelstein entscheidet in seiner Sitzung vom 28.03.2023 eine Verlegung der Route und somit die Anbindung des Stadtmuseums in den Routenverlauf von der Obermain-Therme in die Innenstadt.

Im Rahmen des geplanten Beschilderungskonzeptes wurden dem Stadtrat von Bad Staffelstein die ersten Entwürfe für Info-Stelen & Bannerträger präsentiert. Hierbei ging es um eine der Bad-Stadt angepasste Gestaltung und mit den technischen Voraussetzungen ausgestattete Lösung im Bezug auf den barrierefreien Zugang der Informationen.


Nach 2022 wurde am 21.03.2022 der 32. Int. City & Stadtmarketing Kongress in München veranstaltet. Projektm19 unterstützte den Veranstalter CCI Kongresse International aus Innsbruck in den Bereichen Moderation und technischer Support für den parallel stattfindenden Live-Stream.

***

Februar 2023

Vorbereitung und Umsetzung einer Marktansprache für Ladeinfrastruktur im Kernstadtbereich der Stadt Bad Staffelstein unter Berücksichtigung verschiedener Geschäfts- und Umsetzungsmodelle.

Markt am Markt, ein weiterer Baustein der „Sonderfonds: Innenstädte beleben“ wird mit der Ansprache von ca. 30 Markthändlern in die erste Phase einer möglichen Umsetzung gebracht.

Nach abschließenden Verhandlungen zum organisatorischen Ablauf des neuen „Adam-Riese-Boten“ werden die redaktionellen Inhalte für die städtebaulichen Themen festgelegt und durch projektm19 als Artikel dem Print-Medium zur Verfügung gestellt. Ausgabe 01 erscheint am 15.02.2023.


Projekt M.I.L.A.S.: Erstellung, Abstimmung und Abgabe des Zwischenberichtes für den Projektträger für das Projektjahr 2022.

***

Januar 2023 

Beginn der Vermarktungsaktivitäten für den Bereich Pakethalle Coburg mit folgenden Schwerpunkten:

  • Kultur- und Kunst-Events
  • Messen und Ausstellungen
  • Kongresse und Tagungen

Nach zwei Jahren vorbereitender Gespräche beginnen die Verhandlungen für die Print-Ausgabe des neuen Adam-Riese-Boten für Bad Staffelstein. Redaktionell werden in den monatlich erscheinenden Print-Ausgaben für alle Haushalte in Bad Staffelstein die Schwerpunkte auf die städtebaulichen Aktivitäten in der Stadt gesetzt.

Im Rahmen der „Sonderfonds: Innenstädte beleben“ und einer der angemeldeten Maßnahmen „Adam-Riese-Erlebnispfad“ wurde für Bad Staffelstein der Bürgerwettbewerb „Zahlenwerkstatt“ gestartet. Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen sich an der Präsentation und Gestaltung für arabische Ziffern als Kunstobjekte für den Erlebnispfad zu beteiligen.

Projekt M.I.L.A.S.: Mit der DB-Regio konnte die Übernahme der Fahrdienste für den Projekt-Zeitraum vereinbart werden. Nach Freigabe des geplanten Streckenverlaufs und den ersten Probe- und Trainingsfahrten, ist geplant den Pendelverkehr im Mai 2023 für die Öffentlichkeit zu starten.

Leistungen

Lassen Sie uns Ihre Projekte gemeinsam gestalten und perfekt auf Ihre Bedürfnisse und die Bedürfnisse Ihrer Bürgerinnen und Bürger abstimmen.

Unter "Meine Leistungen" können Sie ein breites Spektrum von Möglichkeiten entdecken.